MantisBT
MantisBT (Abkürzung von Mantis Bug Tracker ) wird von den Entwicklern des Hausbusses zur Verwaltung und Verfolgung von Hinweisen auf Programmfehler und Wünschen nach zusätzlichen Funktionen eingesetzt.
Um neue Wünsche oder Programmfehler an die Entwickler melden zu können, muss zunächst ein Neues Konto angelegt werden.
Nach der Aktivierung des Kontos könnt ihr euch dann Einloggen und Meldungen verfassen.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Nach dem ersten LogIn kann es sein, dass die Sprache noch auf 'english' eingestellt ist. Dies könnt ihr unter euren persönlichen Einstellungen jederzeit in die gewünschte Sprache umstellen. Die weitere Beschreibung bezieht sich auf die Begriffe in deutscher Sprache.
Eintrag erfassen
Damit eine Änderungsanforderung zügig und einfach bearbeitet werden kann, ist es wichtig möglichst viele Informationen an den Bearbeiter weiterzugeben.
Kategorie
- Hardware, wenn die Änderungsanforderung die Montage von Leistungs-Modulen, Tastern oder Sensoren betrifft
- Verkabelung, wenn die Änderungsanforderung eine elektrische Anbindung von Hardwarekomponenten betrifft
- Modulverhalten, wenn die Änderungsanforderung ein unerwatetes Verhalten von Hardwarekomponenten betrifft
- Buskonfiguration, wenn die Änderungsanforderung Busregeln oder Objektkonfigurationen betrifft
- 'Weboberfläche, wenn die Änderungsanforderung den Homeserver betrifft
Reproduzierbarkeit
Wie häufig lässt sich der Fehler reproduzieren? (N/A wenn es sich bei dieser Änderungsanforderung um einen Feature-Wunsch handelt).
Auswirkung
Wie schwerwiegend ist der Fehler?
Priorität
Welche Priorität hat die Änderungsanforderung?
- keine, für Ideen, Merker
- niedrig, für Feature-Wünsche
- normal, für Fehler, mit denen man aber noch gut leben kann
- hoch, für Fehler, die einen häufig stören
- dringend, für Fehler, die die Hausbusinstallation erheblich beeinträchtigen
- sofort, für Fehler, die die Hausbusinstallation unbenutzbar machen
Profil auswählen
Diese Felder können leer gelassen werden, wenn sich die Meldung nicht auf den Homeserver bezieht.
Zuordnung an
Die Zuordnung ergibt sich in den meisten Fällen aus der Kategorie, also nur auswählen wenn unbedingt jemand bestimmtes die Meldung bearbeiten soll.
Zusammenfassung
Die Zusammenfassung sollte den Team-Mitgliedern einen kurzen Überblick über die zu erwartende Änderungsanforderung geben.
Beschreibung
In der Beschreibung sollte nun stehen, um was es in der Änderungsanforderung geht, also welche Änderungen durchgeführt werden sollen.
Schritte zur Reproduktion
Wenn es sich bei der Änderungsanforderung um einen Fehler handelt, sollte neben der Beschreibung des Fehlers auch angegeben werden, wie der Fehler reproduziert werden kann. Dies ist wichtig für das Auffinden des Fehlers.
Zusätzliche Informationen
Dieses Feld bietet sich beispielsweise für Fehlermeldungen, Logs, etc. an.
Datei übertragen
Einer Änderungsanforderung kann auch eine Datei beigefügt werden. Die maximale Größe hängt von der Systemeinstellung ab. Wenn nötig können jedoch weitere Anhänge später über die Bearbeitung der Änderungsanforderung hinzugefügt werden.
Sichtbarkeit
Hier kann angegeben werden, ob die Änderungsanforderung öffentlich einsehbar ist oder nur von Team-Mitgliedern.
Im Eingabemodus bleiben
Wenn die Auswahl markiert ist, dann wird nach Versendung der Änderungsanforderung eine neue Eingabemaske geöffnet, bei der die Felder Kategorie, Reproduzierbar, Auswirkung, Priorität und Profil mit den gleichen Werten wie in dieser Änderungsanforderung vorbelegt sind.